Geschichte des KKG Geldern

Die KKG Geldern wurde im Jahre 1971 gegründet aus der Idee heraus wieder einen offiziellen Kinderkarnevalszug durch die Gelderner Innenstadt ziehen zu lassen.

Von 1972 - 2018 schlängelte sich der närrische Lindwurm durch die Straßen der Herzogstadt und begeisterte jung und alt. Dem Vorstand der KKG Geldern ist es immer wieder gelungen durch unterschiedlichste Formen der Finanzierung, sowie hohem ehrenamtlichen Einsatz und Dank der treuen Zugteilnehmer diese Tradition bis zum Jahre 2018 aufrecht zu erhalten. 


Im Jahre 1976 wurde dann das erste Kinderprinzenpaar gekürt und wenige Jahre später und zwar 1979 wurde die erste Tanzgruppe ins Leben gerufen.


Seit dem Jahr 1986 verleiht die KKG Geldern gemeinsam mit der Rheinischen Post, der Sparkasse und der Stadt Geldern den Gelderschen Draak an verdiente Frauen aus Geldern und Umgebung, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise um das Gemeinwohl kümmern.


Im Jahre 2017 wurde die Satzung auf den neuesten Stand gebracht und die Buchstaben „K K G“ mit neuem Leben gefüllt. Aus dem ursprünglichen Vereinsnamen „Aktion Kinderkarneval“ wurde „Karnevals-Kultur-Gesellschaft Geldern e.V.“.


Seit 2019 sind wir nicht mehr Veranstalter eines Karnevalszuges in der Ortschaft Geldern, die Gründe dafür sind ausführlich in der Presse veröffentlich worden; unseren Fokus legen wir auf den Indoorkarneval, eigene Veranstaltungen sowie Besuch von Kindergärten, Schulen, Senioren- und Behinderteneinrichtungen usw.


Um für die Zukunft gewappnet zu sein, müssen wir neue Wege gehen, dazu war die Änderung des Namens und eine Überarbeitung der Satzung notwendig; im Vordergrund steht weiterhin die Jugendarbeit, dem Verein stehen nun mehr Möglichkeiten offen.


Wir sind ein Verein, der das Brauchtum und somit die Karnevalskultur pflegt und den Tanzsport. Wir sind das ganze Jahr aktiv, besonders in der Session. Dann freuen wir uns schon auf die Besuche in Kindergärten, Schulen, Senioreneinrichtungen, Einrichtungen für Behinderte und von Veranstaltungen befreundeter Vereinen u.v.m.


Wer weiß, was die Zukunft noch bringen mag, wir sind offen für Neues!


Derzeit haben wir ca. 100 Mitglieder von 1 – 72 Jahren, die in den verschiedenen Bereichen des Vereines zu finden sind.


Uns liegt auch weiterhin die Jugendarbeit am Herzen, die Jugend ist die Zukunft unseres Vereines in den Bereichen Tanzsport und Brauchtumspflege, deshalb legen wir auch einen großen Wert aus Aus- und Weiterbildung im sportlichen und sozialen Bereich.